Gerd Kötter (Jahrgang 1950), Schulmusikstudium an der Musikhochschule München, Kirchenmusikstudium an der Musikhochschule Stuttgart. 1991 Ernennung zum Kirchenmusikdirektor. Seit 1997 Kantor an St. Lukas und seit September 1999 künstlerischer Leiter des Lukas-Chores München e.V. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Gerd Kötter liegt in der Verknüpfung des musikalischen Geschehens mit Elementen aus der bildenden und darstellenden Kunst. Hierzu gehört die Vernetzung verschiedener musikalischer Stilmittel genauso wie die Verbindung von Klang, Bewegung und Sprache. Gerd Kötters „Raum.Klang.Installationen“ sind geprägt von einem improvisatorischen Ansatz, der den Musikern viel Eigeninitiative einräumt. Seit langem ist ihm dabei der Lukas-Chor München ein kreativer Partner mit Mut zu Experimenten. Genauso wichtig ist für Gerd Kötter die musikalische Arbeit mit Kindern. Mit Orgelkonzerten für Kinder „Die Orgel erzählt Geschichten“ und der beliebten Konzertreihe „Klassik für Kinder“ erschließt er jungen Zuhörern die Welt der klassischen Oratorien in spielerischer Erzählweise.